Bennis Playland
8509 Ingolstadt
Hochwertiger Randverbund für Isoliergläser
Beste Warme Kante (warm edge) nach RAA-Verfahren für 2-fach und 3-fach Isoliergläser
NEU: Optimiertes Randverbundsystem ACSplus
- Ermöglicht geringere Randbreite
- Perfekt geeignet für moderne schmale Fensterrahmen und niedrige Glaseinstände
- PSI-Werte nochmals verringert: Je nach Rahmenmaterial und Scheibenanzahl zwischen 0,029 und 0,036 W/mK
Merkmale
Warme Kante (warm edge) ACSplus nach RAA-Verfahren
- Über 1000x geringere thermische Leitfähigkeit als Aluminiu
- Bis zu 65% wärmer an den Kanten als Isoliergläser mit herkömmlichen Aluminium-Abstandhaltern
- Bis zu 70% reduzierte Kondensation
- RAA-Verfahren (ROBOT ASSISTED APPLICATION) garantiert geradlinigen und parallelen Verlauf mit exakter Eckausbildung
- Materialintegriertes Trockenmittel für staubfreien Scheibenzwischenraum
- Beste PSI-Werte
- Verbesserung des U-Wertes des Gesamtfensters
- Optimale Randbedingungen für 2-fach und 3-fach Isoliergläser
- Verformbarkeit des Abstandhalters passt sich Pumpbewegungen an (geht mit) und reduziert die Spannung im Randverbund
- Verformbarkeit des Abstandhalters macht außergewöhnliche Sonderformen an Isoliergläsern möglich
- Einmaliges Dreifach-Dichtungssystem (zusätzliche Dichtungsebene und Fixierung durch Acrylkleber)
- Produktion in einem Stück bedeutet nur einen Stoß (im Gegensatz zu gesteckten Systemen) - keine Schwachstellen
- Herausragende Optik: glatte, matte, reflexfreie Oberfläche
- Farben: edles mattschwarz, hochwertige Anmutung
- Abstandhalterbreiten: 8, 10, 12, 14, 16, 18, 20, 22 mm
- Max. Glasformate: unter Berücksichtigung des Gesamtgewichtes sind keine Einschränkungen bei den Produktionsmöglichkeiten von Isolierglas vorhanden
Anwendung
Warme Kante (warm edge) ACSplus nach RAA-Verfahren
- Passivhäuser, Niedrigenergiehäuser, Minergiehäuser
- Neubau und Renovation
- Raumhohe Verglasungen
- Nassräume und Hallenbäder
- Fitnessräume und Sporthallen
- Räume mit vielen Pflanzen
Gestaltungs- und Kombinationsmöglichkeiten
Warme Kante (warm edge) ACSplus nach RAA-Verfahren
- Geringere Belastung des Dichtsystems bedeutet höhere Gasdichtheit
- Edle, samtige Optik
- Niedrigere Seitenansicht: somit unsichtbar bei niedrigen Glaseinständen
- Verbesserung der thermischen Effizienz neuer Fenster
- Tauwasserbildung erst bei sehr niedrigen Außenlufttemperaturen
- Weniger Heizenergieverbrauch, höhere Einsparungen, besserer Klimaschutz
Produktinformationen
Ausführliche Informationen unter www.warmekante.info
und unter Services Warme Kante